Es ist allgemein nicht sehr viel von Wotan, auch Odin genannt, oder dessen 3 Söhne bekannt. Wotan, ist die Bezeichnung des germanischen Hauptgottes, unserer nordischen Mythologie und der daraus resultierenden eddischen Dichtung. Er ist auch bekannt als sogenannter Göttervater und fungiert nicht nur als solcher, sondern ebenfalls als Kriegs- und Totengott, als ein Gott der Dichtungen und Runen, der beeindruckenden Magie und vollen Ekstase mit durchaus prägnanten schamanischen Zügen. Dann findet der gemeine altgermanischen Name Wodanaz anklang bei ihm und ist wohl einfach aus dem Namen Wodan entsprungen, allgemein kann man jedoch sagen, dass sehr viele verschiedene Namen für ihn kursieren. Betet man zu Gott, so sagte man, ist Wotan irgendwie mit involviert. Größtenteils wird Wotan als der Wanderer dargestellt, doch manchmal auch als Reiter, in jedem Fall kann man sagen, dass er eine durchaus vielseitige Person war.
Mystischer Gott und Vater
Er gilt ebenso als ein mysteriöser Urschamane und man kann seine Gestalt auf unterschiedlichste Arten deuten, da er einer der vielschichtigsten, der nordischen Überlieferungen war. Er hatte sehr viele unterschiedliche Frauen, eine Menge verschiedenster Aufgaben zu bewältigen und nicht bloß drei Söhne, sondern 9 weitere Töchter, von denen jedoch noch weniger bekannt ist, außer das sie Walküren seien. Des Weiteren gilt er als derjenige, welcher die Weisheit in sich aufnehmen wollte und daher durchaus Opferbereit war, er opferte beispielsweise eines seiner Augen, um dadurch hellseherische Eingebungen, also Kräfte zu erlangen. Generell scheint es, dass Wotan sehr viele Kinder hatte, keines außer Thor genoss jedoch solch hohes Ansehen. Frigg oder auch Frija, war eine der unzähligen Frauen Wotans und ist ein Leitbegriff der germanischen Mythologie. Verzeichnet wurde, dass sie aus dem Geschlecht der Asen entstammte, darüber hinaus wurde sie als die Schutzgöttin der Mutterschaft und Ehe beschrieben und hatte gleich zwei Söhne mit Wotan.
Die unglaublich mächtigen Götter
Thor (Donar), ist der Gott des Donners und Gewitters, Beschützer vor Riesen und Fruchtbarkeitsgott. Er stammt genau wie sein Bruder Hödur aus dem Göttergeschlecht der Asen und war erstgeborener Sohn Wotans und dessen Frau Jörd. Mjölnir, sein Hammer, verfehlt nie das Ziel und zur weiteren Ausstattung gehören Kraftgürtel- und Handschuhe. Baldur und Hödur sind Söhne des Wotan und der Frigg. Er stand für Schönheit, Reinheit, die Gerechtigkeit und das Licht. Zudem ist er der Frühlingsgott und Symbol für das Sterben und die Auferstehung. Als sein Bruder Hödur ihn ohne Absicht tötet, wurde der Weltuntergang eingeleitet, selbst krankenschwesterjobs.de hätte ihm auch nicht weiterhelfen können. Hödur, ein blinder Gott, welcher Menschen nach ihren inneren Werten beurteilt, wird nach dem unbeabsichtigten Mord Baldurs von seinem Halbbruder Vali umgebracht. Nach dem Weltuntergang (Ragnarök), steht er jedoch gemeinsam mit Baldur aus dem Totenreich auf, sie versöhnen sich und führen gemeinsam friedliches Leben.